Persönlicher Yogaweg von Lisbeth Höss

Persönlicher Yogaweg von Karl Höss
Mit etwa 20 Jahren kam ich das erste Mal in Kontakt mit Yoga und besuchte bis 1978 regelmäßig den Unterricht in der Yogaschule Yesudian-Haich in St. Gallen. Es folgten Begegnungen mit verschiedenen bekannten Yoga-Persönlichkeiten im In- und Ausland - dadurch wurde ich mit unterschiedlichen Übungsformen vertraut. Während längerer beruflicher und privater Auslandsaufenthalte im mittleren und fernen Osten lernte ich auch mehrere Meditationsformen kennen.
1983 traf ich den indischen Yoga- Meister Swami Narayananda und wurde sein Schüler. Diese Begegnung hat mein Leben tiefgreifend geprägt und hat zu einer grundlegenden Veränderung der Ziele und Wertigkeiten geführt, für die ich bis heute zutiefst dankbar bin. Ab dem Zeitpunkt der ersten Begegnung mit dem Meister hat sich eine regelmäßige Yoga- und Meditationspraxis etabliert. 1988 ist Swami Narayananda gestorben und ich habe seither versucht, die gewonnenen Einsichten und Erkenntnisse anzuwenden, zu vertiefen und fortzuführen. Durch jährliche längere Aufenthalte im Yoga- und Meditationsretreat wurden diese Übungserfahrungen intensiviert.
1990 schloß ich eine mehrjährige Ausbildung zum Yogalehrer ab (NUY Verband Dänemark), 1997 folgte eine Ausbildung als Übungsleiter Rückenschule SKA, 1998 die Gründung einer Yogaschule im Allgäu, von 2003 - 2005 ein Ergänzungsstudium zum Yogalehrer BdY/EYU. Weiterbildungen im In- und Ausland haben das Erfahrungswissen verbreitert und die Art der Vermittlung des Yogaunterrichts mitgeprägt. Sensibel auf die jeweiligen Bedürfnisse und Befindlichkeiten der TeilnehmerInnen einzugehen und den Unterricht mit Humor und Klarheit zu begleiten ist ein wichtiger Aspekt meines Unterricht-Stils. Seit 2003 erfolgt die Leitung der Yogaschule Herrenberg gemeinsam mit Lisbeth Höss.
